Vor jeder Installation ist zu prüfen:
Ob die Klemme zum verwendeten Leiterquerschnitt und -typ passt.
Die Klemme nach Leiterart, Spannung und Umgebungstemperatur auswählen (das Datenblatt finden Sie unter Downloads auf der jeweiligen Produktdetailseite, z.B.: SDKF | Electro Terminal)
Sichtprobe
Nach dem Anklemmen kontrollieren Sie visuell ob:
- Der Leiter vollständig und korrekt in der Klemme eingeführt ist
- Keine einzelnen Litzen abstehen oder aus der Klemme herausragen und keine blanken Leiterstellen außerhalb der Klemme sichtbar sind
- Die Klemme und der Hebel (bei Hebelklemmen) unbeschädigt und vollständig geschlossen sind.
Warum?
So erkennen Sie frühzeitig mögliche Montagefehler, die zu schlechten Kontakten, Kurzschluss oder späteren Ausfällen führen können.
Zugprobe
Nachdem der Leiter angeklemmt wurde, ziehen Sie mit leichtem, aber spürbarem Zug an jedem einzelnen Leiter, um zu prüfen:
- Hält der Leiter sicher in der Klemme?
Wie geht das richtig?
Fassen Sie den Leiter an der Isolierung direkt vor der Klemme und ziehen Sie kurz und bestimmt (ähnlich wie beim Herausziehen eines Steckers). Die Klemme darf den Leiter nicht freigeben.
Warum?
Nur so stellen Sie sicher, dass der Kontakt tatsächlich mechanisch sicher ist und später keine losen oder wackelnden Verbindungen auftreten – ein häufiger Auslöser für Ausfälle oder sogar Brandgefahr!